2021 Öffnungszeiten
blockHeaderEditIcon
2021 Telefon
blockHeaderEditIcon
2021 Logo
blockHeaderEditIcon

Das Vogelhaus / Voglenistkasten ist der schönste Platz im Garten.

2025 Text Vogelnistkasten
blockHeaderEditIcon

Hochwertiger Vogelnistkasten aus heimischen Lärchenholz, liebevolle Handarbeit.

Beschreibung
Der Nistkasten wird in heimischer Handwerksqualität hergestellt.
 
Das Dach ist mit Teerpappe beklebt, der Brutraum ist vor der Witterung geschützt. Dieser Nistkasten hatt ein 28 mm Einflugloch, Die Einlassöffnung ist mit einer Edelstahl Blechabdeckung versehen, um einen Specht fernzuhalten. Leicht zu reinigen, da die Front abnehmbar ist. Die Innenwand von Deckel, siehe Foto, ist mit Rillen versehen, die den Jungvögeln als Kletter und Ausflugshilfe dienen sollen. Für viele kleine Meisenarten z.B. Blaumeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Zaunkönig, Weidenmeisen, Haubenmeisen usw....
 
Auf Wunsch, gibt es einen Deckel, mit 32 mm Einflugloch, für Kohlmeise, Kleiber, Trauerschnäpper, Gartenrotschwanz, usw...
 
Montage
An der Rückseite ist eine 35 cm lange stabile Leiste, mit vorgeborten Löchern zum Befestigen. Oder zum Aufhängen, ist eine stabile verzinkte Kette vorgesehen. 

Aufhängung der Nistkasten ca. 2 m bis 3 m. Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite Westen zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein.    Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal. (Anbringung der Nistkästen wäre schon ab Herbst möglich.)
 
Maße
Brutfläche innen 13 x 12 cm
Breite 16 cm
Tiefe 13,5 cm
Höhe vorne Dach Oberkante 29 cm
Hinten Dach Oberkante 23 cm
Dachvorsprung vorne 8 cm
Gewicht 1,80 kg

Preis
45.00 EURO
 
... zur Bestellung
2025 Bild Vogelnistkasten
blockHeaderEditIcon

  

2021 Text Vogelhaus
blockHeaderEditIcon

Zumindest meinen das die Vögel und sind hellauf begeistert.

Wahrscheinlich strahlen Vogelhäuser es auch aus und eine leise Stimme ruft jedem vorbei fliegenden Piepmatz zu: „Komm nur her … hier gibt es etwas Leckeres für dich“!

Es gibt tausende gute Gründe warum Vögel am Vogelhaus nicht vorbeifliegen sollten und es sich hundert- prozentig auszahlt neugierig zu sein, um sich das Vogelhaus genauer anzusehen. Dient das Vogelhaus nur als kurzer Landeplatz, ist es bloß die Neugierde oder ist das Vogelhaus auch gleichzeitig eine Futterstelle?

Der Sinn und der Grundgedanke vom Vogelhaus ist ziemlich einfach und gleichzeitig ist er besonders lobenswert. „Frei lebenden Vögeln soll Unterschlupf, Platz und Futter gegeben werden.“

Gerade im Winter, wenn Vögel wenig bis kaum Futter finden, hat das Vogelhaus Hochsaison bzw. den größten Nutzen für die Tiere. Diese überdachte Futterstelle schützt vor Wind und Regen und nicht zuletzt auch vor den natürlichen Feinden.

Üblicherweise besteht das Vogelhaus aus Holz und ist fast immer liebevoll angefertigt. Es ähnelt den Häusern der Menschen und ist meist wunderschön verziert mit Balken, Schornstein und Jägerzaun. Vogelhäuser gibt es in verschiedenen Arten und Variationen. Immer öfter werden Vogelhäuser heutzutage zu tollen Kunstobjekten.

Neben der Tatsache, dass man Vögel ein Heim mit vier Wänden schafft und natürlich Platz zum Wohnen, ist das Vogelhaus der Blickfang und das Highlight im Garten. Ein besonderes Vogelhaus Design wird das ganze Jahr über bewundert und ist nicht nur für Vögel ein einzigartiger HotSpot. Auch oder vor allem wenn das Vogelhaus bunt angemalt ist. Alles hochqualitativ von Hand gefertigt und montiert!

... zur Bestellung

2021 Bild Vogelhaus
blockHeaderEditIcon

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*